Gewendelte treppe lauflinie
1/4 gewendelte treppe konstruieren Die Lauflinie ist eine gedachte Linie, auf der die einzelnen Auftritte einer Treppe gemessen bzw. abgetragen werden. Innerhalb des Gehbereiches darf die Lauflinie bei gewendelten Treppen frei positioniert werden, sie darf jedoch keine Knicke haben und der Radius muss mindestens dem kleinsten Radius des zugehörigen Gehbereiches entsprechen.
3/4 gewendelte treppe Aufgrund des gebogenen Treppenlaufs ergeben sich keilförmige Stufen, die am Treppenauge sehr eng, an der sie begrenzenden Wand sehr breit sein können. Die Lauflinie wählt der jeweilige Benutzer selbst. Der Vorteil dieser Treppen liegt in der platzsparenden Ausnutzung der vorhandenen Fläche.
Lauflinie gewendelte treppe berechnen
Wendeltreppen weisen einen kreisförmigen oder elliptischen Grundriss mit einer entsprechend ausgebildeten Öffnung im Zentrum (Treppenauge) auf. In der Lauflinie sollte das Steigungsverhältnis dem einer gerade laufenden Treppe mit Stufenabmessungen nach der Schrittmaßformel entsprechen. Die Lauflinie sollte bei Wendeltreppen.2/4 gewendelte treppe Treppe mit oder ohne Trittstufe oder Setzstufe beginnen/abschließen. Verwenden Sie die Popup-Bedienfelder, um festzulegen, wie die Treppe beginnen und enden soll: mit oder ohne Trittstufe oder Setzstufe. Sie können diese Präferenz auch jederzeit an einer platzierten Treppe ändern. Setzstufen-Geometrie: senkrecht oder geneigt.